Stellenangebote


Stellenangebot – Bachelor Weinbau und Önologie / Getränketechnologie (m/w/d)

Stellenbeschreibung:
  • Beratung und Betreuung der Kunden
  • Sensorische Beurteilung von Weinen, Sekten
  • Eigenverantwortliche Erstellung, Überprüfung und Beurteilung von Analyseergebnissen gem. gesetzlichen Vorschriften und vorliegenden Kundenspezifikationen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium Bachelor Weinbau und Önologie oder Getränketechnologie
  • Leidenschaft für sensorische Weinbeurteilung
  • Hohes Qualitätsbewusstsein
  • Spaß an der Arbeit mit analytischen Methoden und Geräten
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office Produkten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich in den Bereichen Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und Branchenspezifika weiterzubilden
Wir bieten:
  • Flache Hierarchien & aktive Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
  • Verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit
  • Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen familiären Arbeitsumfeld

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins mittels Email.

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung [at] institut-heidger[.]de
Bewerbungszeitraum: ab 15.03.2025
Arbeitsverhältnis: Beginn ab sofort (unbefristet). 40 Wochenstunden (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 1 Stunde Pause)


Stellenangebot – Lebensmittelchemiker/Lebensmittelchemikerin (m/w/d)

Stellenbeschreibung:
  • Beratung und Betreuung der Kunden
  • Sensorische Beurteilung von Weinen, Sekten und Spirituosen
  • Eigenverantwortliche Erstellung, Überprüfung und Beurteilung von Analyseergebnissen gem. gesetzlichen Vorschriften und vorliegenden Kundenspezifikationen
  • Kennzeichnungsprüfung nach Spirituosenrecht
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium in der Lebensmittelchemie
  • Leidenschaft für sensorische Beurteilungen
  • Hohes Qualitätsbewusstsein
  • Spaß an der Arbeit mit analytischen Methoden und Geräten
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office Produkten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich in den Bereichen Lebensmittelrecht und Branchenspezifika weiterzubilden
Wir bieten:
  • Flache Hierarchien & aktive Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
  • Verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit
  • Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen familiären Arbeitsumfeld

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung [at] institut-heidger[.]de
Bewerbungszeitraum: ab 15.03.2025
Arbeitsverhältnis: Beginn ab sofort (unbefristet). 40 Wochenstunden (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 1 Stunde Pause)


Stellenangebot – Lebensmitteltechnologe/Lebensmitteltechnologin (m/w/d)

Stellenbeschreibung:
  • Beratung und Betreuung der Kunden
  • Sensorische Beurteilung von Weinen, Sekten und Spirituosen
  • Eigenverantwortliche Erstellung, Überprüfung und Beurteilung von Analyseergebnissen gem. gesetzlichen Vorschriften und vorliegenden Kundenspezifikationen
  • Kennzeichnungsprüfung nach Spirituosenrecht
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium in der Lebensmitteltechnologie
  • Leidenschaft für sensorische Beurteilungen
  • Hohes Qualitätsbewusstsein
  • Spaß an der Arbeit mit analytischen Methoden und Geräten
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office Produkten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich in den Bereichen Lebensmittelrecht und Branchenspezifika weiterzubilden
Wir bieten:
  • Flache Hierarchien & aktive Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
  • Verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit
  • Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen familiären Arbeitsumfeld

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung [at] institut-heidger[.]de
Bewerbungszeitraum: ab 15.03.2025
Arbeitsverhältnis: Beginn ab sofort (unbefristet). 40 Wochenstunden (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 1 Stunde Pause)


Ausbildungsplatz – Chemielaborant (m/w/d) im Bereich Wein- und Spirituosenanalytik

Du hast eine Leidenschaft für Chemie und möchtest diese in einem spannenden Ausbildungsberuf vertiefen? Dann bewirb dich bei uns für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in! Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem familiären Arbeitsumfeld zu lernen und dich aktiv in das Arbeitsfeld einzubringen.

Die Ausbildung im Überblick:
  • Chemielaborant ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
  • Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025 und dauert regulär 3,5 Jahre. Bei guten/sehr guten Leistungen, oder Abitur, ist eine Verkürzung auf bis zu 2,5 Jahre möglich.
  • Gelehrt wird im dualen System, in der Berufsschule (GuT Trier) und im Laborbetrieb
  • Die Abschlussprüfung wird von der IHK durchgeführt.
Das wünschen wir uns:
  • Idealerweise die Hochschulreife oder einen guten Realschulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Chemie, Biologie, Physik, Englisch
  • Mathematisches und technisches Verständnis
  • Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
Was wir bieten:
  • eine praxisorientierte Ausbildung, mit intensiver und kontinuierlicher Betreuung von Ausbildungsbeginn an
  • Flache Hierarchien & die Möglichkeit, das Arbeitsfeld aktiv mitzugestalten
  • kurze Kommunikationswege sowie eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur
  • ein attraktives Arbeitsumfeld am Standort Osann-Monzel
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen familiären Arbeitsumfeld
Ausbildungsvergütung:
  • Erstes Ausbildungsjahr 1.019 €
  • Zweites Ausbildungsjahr 1.094 €
  • Drittes Ausbildungsjahr 1.193 €
  • Viertes Ausbildungsjahr 1.319 €

Wenn du motiviert bist, die Welt der Chemie zu erforschen und Teil unseres Teams werden möchtest, dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen zu! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zum/r Chemielaboranten/in zu unterstützen.

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung [at] institut-heidger[.]de
Bewerbungszeitraum: 19.03.2025 bis 31.08.2025