Parameter

Gesamtsäure

Die Gesamtsäure ist definiert als die Summe aller titrierbaren Säuren bis zu einem definierten pH-Wert, wobei dieser je nach Produkt und Land unterschiedlich sein kann. Der durch Titration erhaltene Wert der Gesamtsäure entspricht jedoch nicht der Summe der einzelnen Säuren…

Dichte

relative Dichte Die relative Dichte 20/20°C ist eine charakteristische Eigenschaft eines Produktes und kann somit zur Identifizierung verwendet werden. Die relative Dichte ist dimensionslos und der Quotient aus der absoluten Dichte einer Flüssigkeit (bei gegebener Temperatur, hier 20 °C) und…

Aromastoffe (Lactone / Laktone)

in Wein und Schaumwein Als Lactone, die als Aromastoffe im Wein vorkommen, bezeichnet man in der organischen Chemie Moleküle, in denen eine Esterbindung zwischen einer Hydroxy- und Carboxygruppe desselben Moleküls aufgebaut wird, sodass unter Kondensation ein Ring entsteht. Diese Moleküle kommen…

Vanillin, Ethylvanillin, Piperonal

Natürliches Vanillin sowie künstliches Vanillearoma kann mittels dieser Analyseparameter in verschiedenen Produkten nachgewiesen werden. Ethylvanillin Ethylvanillin kommt natürlich nicht vor und wird als künstlicher Aromastoff anstelle des natürlichen Vanillins verwendet, um beispielsweise den vanilligen Geschmack einer Holzfasslagerung nachzuempfinden. In Barrique-Rotweinen kann mittels dem…

Pflanzenschutzmittel (Pestizide)

Pflanzenschutzmittel sind in ihrer Anwendung in der Landwirtschaft unverzichtbar, da diese den Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Je nach Land sind verschiedene Pflanzenschutzmittel für verschiedene Produkte zugelassen, wobei zusätzlich auch Grenzwerte in der EU für Rückstände im Endprodukt existieren. Neben der Kontrolle…